40 Jahre Motorschiff "Uhldingen"  
Klein - aber tüchtig
Schon die zusätzliche Bezeichnung „Das 
Mainau-Schiff“ weist auf das Einsatzgebiet des inzwischen 40-jährigen Jubilars hin. Mit einem Fassungsvermögen von 300 Personen zählt die
"Uhldingen" zwar nicht zu den eindrucksvollsten Fahrgastschiffen der "Weißen Flotte", trotzdem hat 
aber auch dieses eher unscheinbare Schiff eine bewegte Vergangenheit auf dem Bodensee. Im Jahre 1989 wurde die damals 15 Jahre alte 
„Uhldingen“ von seinem ursprünglichen Eigner Peter Gonschorek von den BSB erworben. Seine Aufgabe im Zubringerdienst von Unteruhldingen zur 
Insel Mainau blieb jedoch unverändert. Erst im Verlaufe der 1990er Jahre wurden die Einsätze der „Uhldingen“ auch bis nach Überlingen und 
Meersburg ausgedehnt. Dank seiner zweckmäßigen Bauweise und einem großzügigen Angebot an Innenplätzen, eignet sich das Motorschiff 
„Uhldingen“ aber auch für Ausflugs- Charter- und Hochzeitsfahrten. Mehrfach wurde die „Uhldingen“ auch schon als „Oktoberfestschiff“ 
gechartert. In der übrigen Zeit verkehrt das Schiff als unermüdlicher "Schwerarbeiter" der BSB im Zubringerdienst zwischen Unteruhldingen, 
Überlingen und Meersburg zur Insel Mainau. Als Heimathafen gilt zwar Konstanz, aber über die gesamte Saison bleibt das Schiff in 
Unteruhldingen stationiert. Konstanz wird nur im Rahmen von Sonderfahrten oder zur Brennstoff-Ergänzung  angelaufen. Im Oktober 2003 
musste die „Uhldingen“ sogar einmal Aushilfsdienste auf dem Obersee zwischen Konstanz und Friedrichshafen leisten, wo sich das Schiff bei 
Windstärke 6 wacker durch die anrollenden Wellenkämme kämpfte.  
Das 1974 von der Luxwerft in Mondorf/Oberkassel am Mittelrhein gebaute Schiff 
besitzt eine große Verwandtschaft. Bauartgleiche Einheiten verkehren auf sämtlichen europäischen Binnengewässern. Zu den Spitzenerzeugnissen 
der Luxwerft zählt das Radmotorschiff „Herrsching“ auf dem Ammersee. Das um ein Jahr ältere Schwesterschiff
"Mainau" verkehrt seit 2007 unter dem Namen "Klara" auf dem Balaton (Plattensee) in Ungarn, wo es 
sich wegen seines verhältnismäßig geringen Tiefgangs von 0,98 m für dieses flache Gewässer besonders gut eignet. Auch auf dem Bodensee 
verkehren noch weitere „Lux-Schiffe“, die überwiegend von privaten Unternehmen betrieben werden. Hervorzuheben sind die Motorschiff
„Seestern“ und „Seeperle“ der Reederei Gieß in 
Wallhausen und die Schiffe „Gunzo“ und „Milan“ der 
Schifffahrtsbetriebe Held in Überlingen. Seit Jahrzehnten hat sich die Lux-Werft im Bau moderner und zweckmäßiger Fahrgastschiffe für 
zahlreiche Seen, Flüsse und Talsperren einen guten Namen geschaffen. 
Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein legt 
die „Uhldingen“ rund 14.000 Kilometer zurück und befördert dabei die stattliche Anzahl von rund 100.000 Fahrgästen. Das für 300 Personen 
zugelassene Schiff ist seit mehr als zwei Jahrzehnten vom Ambiente des romantischen Überlingersees nicht mehr wegzudenken. Die „Uhldingen“ 
wird noch über viele Jahre ein dankbares und erwartungsfrohes Reisepublikum über den See tragen.
(Karl F. Fritz